
Emília Rigová. Who will play for me?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Emília Rigová bezieht sich in ihren Arbeiten auf die Geschichte und Gegenwart gesellschaftlicher Minderheiten, die von hegemonialen Diskursen ausgeschlossen sind. Sie thematisiert deren kollektive Erinnerungen, aktuelle Anliegen, Visionen und Perspektiven in Installationen, Videos, Performances und Fotografien. Vor dem Hintergrund ihrer eigenen Biografie konzentriert sich Rigová in ihrem OEuvre der vergangenen Jahre auf die Geschichte sowie die Gegenwartserfahrungen der Roma und deren eigene wie fremdbestimmte Identitätsbilder. Ihre Arbeiten basieren auf gesellschaftsbezogener Forschung und Analyse und sind mitunter als Performances und Installationen im öffentlichen Raum auch als Formen von politischem Aktivismus zu verstehen. Eines der Ziele ist dabei die Dekonstruktion stereotyper, von der Mehrheitsgesellschaft bestimmter gesellschaftlicher Rollenbilder und Vorurteile. Text: Karola Kraus, Nina Vrbanova. von Fuchs, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 413 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2015
- Jumbo
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Sceptre
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2011
- Mondadori
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 2014
- Chronicle Books
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- Querido
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2015
- edition musze
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- Doubleday
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2024
- Weber Verlag AG
- audioCD -
- Erschienen 2025
- Argon Verlag
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein