
Briefwechsel IX
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erstmals veröffentlicht werden hier über 400 Korrespondenzstücke aus sehr dunkler Zeit. Friedlaender/Mynona und seine Frau (der Sohn ist seit 1939 interniert) leben nur von Geldspenden durch Hilfskomitees, Nachbarn, Verwandte und Freunde, von denen viele deportiert werden, auch Friedlaenders Schwester Anna und ihr Mann, Rabbiner Salomon Samuel. Während der deutschen Besat-zung von Paris verläßt Friedlaender ab Anfang 1942 kaum noch das Haus. Seine Frau wird Anfang 1943 für neun Wochen ins Lager Drancy gesteckt. Sein Vetter und Schwager Anselm Ruest stirbt nach langer schwerer Krankheit; Ruests Sohn Frank wird mit 19 Jahren erschossen. Mit Kurt Hiller, seit 1939 in London, debattiert Friedlaender über das "Problem Deutschland": Welche Staatsverfas-sung soll dieses Land künftig erhalten? von Friedlaender, Salomo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- hardcover
- 936 Seiten
- Piper
- Gebunden
- 181 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2011
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 325 Seiten
- Erschienen 2009
- Stroemfeld
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1990
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 624 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Rimbaud
- turtleback
- 1048 Seiten
- Erschienen 1991
- Arche Verlag
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2022
- Chronos
- hardcover
- 720 Seiten
- Erschienen 2023
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- adakia Verlag
- Gebunden
- 540 Seiten
- Erschienen 1980
- S. FISCHER