![Kita, Kinderkrippe, Kindergarten, Tagespflege](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/53/9c/be/1600421466_512374761755_600x600.jpg)
Kita, Kinderkrippe, Kindergarten, Tagespflege
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Eltern finden in diesem Ratgeber viele hilfreiche Informationen: Sie lernen die verschiedenen Formen von Kindertageseinrichtungen kennen - aber auch Alternativen wie die Kindertagespflege - und werden über deren Kosten sowie über Steuererleichterungen unterrichtet. Sie erfahren, nach welchen Vorgaben ihr Kind gebildet und erzogen wird - nach bestimmten gesetzlichen Regelungen, dem in ihrem Bundesland gültigen Bildungsplan und der pädagogischen Konzeption der jeweiligen Kindertagesstätte.Ferner werden Eltern Kriterien an die Hand gegeben, mit deren Hilfe sie die Qualität eines Kinderbetreuungsangebots beurteilen können. Außerdem erhalten sie Informationen über das Anmeldeverfahren bzw. das Finden einer Tagesmutter, die "sanfte" Eingewöhnung von Kleinkindern und den Tagesablauf in Kindertageseinrichtungen und Tagespflege. Sie erfahren, was an Mitarbeit von ihnen erwartet wird und wie sie das Geschehen in der Kindertagesstätte bzw. der Tagespflegestelle mitbestimmen können.Schließlich wird diskutiert, wie sich Kindertagesbetreuung auf die Beziehung zwischen Eltern und ihrem Kind auswirkt, wie Eltern die außerfamiliale Erziehung und Bildung ihres Kindes unterstützen können und wie ihnen Fachkräfte und Tagesmütter bei Erziehungsproblemen helfen können. von Textor, Martin R.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Martin R. Textor, Jahrgang 1954, studierte Erziehungswissenschaft, Beratung und Sozialarbeit an den Universitäten Würzburg, Albany (New York) und Kapstadt. Er arbeitete 20 Jahre lang als wissenschaftlicher Angestellter am Staatsinstitut für Frühpädagogik in München. Im November 2006 gründete er zusammen mit seiner Frau das nicht universitäre Institut für Pädagogik und Zukunftsforschung (IPZF) in Würzburg.Martin R. Textor veröffentlichte 18 Monographien, 23 Fachbücher als (Mit-) Herausgeber, mehr als 470 Artikel in Fachzeitschriften, wissenschaftlichen Zeitschriften und (Hand-) Büchern (ohne graue Literatur), rund 270 Fachartikel im Internet sowie circa 620 Rezensionen. Ferner wirkte er an 473 Veranstaltungen - mit mehr als 24.000 Teilnehmer/innen - als Referent oder Fortbildner mit (Stand: Dezember 2017). Ausführliche Informationen über seine Person, seine Veröffentlichungen und seine Vortrags- bzw. Fortbildungstätigkeit können auf http://www.ipzf.de abgerufen werden. Seine Autobiographie ist unter http://www.martin-textor.de zu finden.
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Bananenblau
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2008
- Albarello
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett Kita GmbH
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2017
- Pustet, F