LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Elisabeth Lonicer

Elisabeth Lonicer

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3752625791
Verlag:
Seitenzahl:
340
Auflage:
-
Erschienen:
2020-12-06
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Elisabeth Lonicer
Couragierte Witwe mit sechs Töchtern in Herford

In einer Zeitreise in das 17. Jahrhundert werden drei Stränge miteinander verflochten: ein familiärer, ein geschichtlicher und ein religiöser. Die Familie Elisabeth Lonicers - Urenkelin von Professor Johannes Lonicerus (1499-1569), einem Mitbruder, Schüler und Freund Martin Luthers - lebte im westfälischen Herford, damals eine freie Reichsstadt, die auch eine reichsfreie Fürstabtei umschloss.Die Zeiten waren außerordentlich bewegt, vor allem geprägt vom Dreißigjährigen Krieg und seinen Nachwehen. Zu den Auslösern der kriegerischen Auseinandersetzungen gehörte, dass Martin Luthers Reformation von 1517 inzwischen zum Spielball europäischer Machtpolitik geworden war. Katholische und protestantische Interessen prallten aufeinander.In der Lebenszeit Elisabeth Lonicers setzte sich die Differenzierung der abendländischen Religionen fort. Mit alter katholischer Lehre hier und neuer evangelischer Lehre dort war es längst nicht mehr getan. Im protestantischen Lager lieferten sich Lutheraner, Calvinisten wie Hugenotten, Presbyterianer oder Puritaner, und Täufer wie Mennoniten oder Baptisten, heftige Auseinadersetzungen. Auch ist ein erstes Hinüberschwappen protestantischer Glaubensrichtungen nach Nordamerika zu beobachten. von Reinermann, Heinrich

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
340
Erschienen:
2020-12-06
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783752625790
ISBN:
3752625791
Verlag:
Gewicht:
774 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Dr. Heinrich Reinermann ist emeritierter Universitätsprofessor für Verwaltungsinformatik an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
27,99 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl