
Covid-19
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die gegenwärtige weltweite pandemische Ausbreitungdes Coronavirus Sars-CoV-2 und die hohe Anzahl vonPatienten mit schweren Formen der Sars-CoV-2-Infektionserkrankung Covid-19 stellt die GesundheitsundSozialeinrichtungen in Deutschland vor großeorganisatorische und klinische Herausforderungen. Esist damit zu rechnen, dass die Anzahl der Patienten, dieeiner Behandlung im Krankenhaus bedürfen, dieKapazität an Krankenhausbetten übersteigen wird.Dieses Problem betrifft insbesondere die Kapazitätenauf den Intensivstationen.Daher ist zu erwarten, dass in den Krankenhäusernethisch schwierige Entscheidungen über die Auswahlvon Patienten getroffen werden müssen, bei denen dieNotwendigkeit besteht, eine intensivmedizinischeBehandlung zu beginnen und gegebenenfalls übereinen längeren Zeitraum fortzusetzen.Die vorliegende medizin- und pflegeethischeStellungnahme bietet Orientierung und skizziertkonkrete Verlaufspfade in der intensivmedizinischenBehandlung. von Proft, Ingo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Apl. Professor für Theologische Ethik, Gesellschaft und Sozialwesen an der Philosophisch-Theologische Hochschule, Vallendar.Lehrstuhlverwalter und ständiger Lehrbeauftragter für christliche Sozialwissenschaft an der Theologischen Fakultät, Trier.
- hardcover
- 175 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Regnery
- Audio-CD
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2022
- Fourth Estate
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Audio-CD -
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2021
- Komplett Media GmbH
- Klappenbroschur
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- Südwest Verlag
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 2006
- iUniverse