Haus des Kindes (Friedenauer Presse Winterbuch)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Haus des Kindes" von Helga Kurzchalia ist ein literarisches Werk, das in der Friedenauer Presse als Winterbuch veröffentlicht wurde. In diesem Buch erzählt die Autorin von ihrer Kindheit und Jugend in Georgien während der Sowjetzeit. Mit eindrucksvollen Beschreibungen und einer poetischen Sprache schildert Kurzchalia das Leben in einem Kinderheim, das von strengen Regeln und kollektivem Alltag geprägt ist. Gleichzeitig werden persönliche Erinnerungen an Familie, Freundschaften und individuelle Erlebnisse vermittelt. Das Werk bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und kleinen Freuden des Aufwachsens in einer turbulenten historischen Periode und beleuchtet die Suche nach Identität und Zugehörigkeit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helga Kurzchalia, geboren 1948 in Berlin, studierte Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und arbeitet seit vielen Jahren als Psychotherapeutin. Zuletzt hat sie gemeinsam die Bücher »Lamaras Briefe oder vom Untergang des Kommunismus« (2010), »HIER« (2007, in Kooperation mit Ulrike Brückner und Angelika Barz) und »Im Halbschlaf« (2000) veröffentlicht.
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gräfe & Unzer,
- Hardcover
- 186 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Molino Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1999
- MünchenVerlag
- Hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 2008
- modernes lernen
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2024
- SPIEGEL-Verlag