
Humboldt: oder wie das Reisen das Denken verändert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Humboldt: oder wie das Reisen das Denken verändert" von Oliver Lubrich untersucht die transformative Wirkung der Reisen Alexander von Humboldts auf sein Denken und seine wissenschaftlichen Ansätze. Das Buch beleuchtet, wie Humboldt durch seine Expeditionen – insbesondere nach Südamerika – neue interdisziplinäre Methoden entwickelte, die Natur ganzheitlich zu betrachten. Lubrich analysiert Humboldts Tagebücher, Berichte und Korrespondenzen, um zu zeigen, wie direkte Naturbeobachtungen und kulturelle Begegnungen seine Ansichten über Ökologie, Geographie und den Zusammenhang zwischen Mensch und Umwelt prägten. Das Werk bietet Einblicke in die Entstehung moderner Wissenschaftsdiskurse und verdeutlicht die Bedeutung des Reisens als Katalysator für intellektuelle Innovationen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Oliver Lubrich, 1970 in Berlin geboren, ist Professor für Komparatistik an der Universität Bern in der Schweiz. Er ist Herausgeber zahlreicher Werke Alexander von Humboldts und hat darüber hinaus zahlreiche Studien zu den Zeugnissen internationaler Autorinnen und Autoren aus dem nationalsozialistischen Deutschland veröffentlicht.
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2002
- Simowa
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- pocket_book
- 384 Seiten
- Erschienen 2004
- Rowohlt Taschenbuch
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Kösel
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Haupt Verlag
- Taschenbuch
- 238 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- Klappenbroschur
- 198 Seiten
- Erschienen 2019
- Rotpunktverlag
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 1998
- S. FISCHER
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Matthes & Seitz Berlin
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2014
- Granta Books