
Crudelitas
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vom erschreckenden Einfallsreichtum der Grausamkeit - und was sie uns über den Menschen lehrt Der Mensch »ist auch das grausame Tier«. Diese radikale These ist Ausgangspunkt einer Diskursgeschichte der Grausamkeit. Mit der Bestimmung der Grausamkeit als Teil des Zivilisierungsprozesses gelingt Wolfgang Müller-Funk ein erschütternder Blick auf einen Aspekt der menschlichen Evolution, den gängige Beschreibungen verschweigen: Das Experimentieren mit Möglichkeiten und die durch die Wortsprache bedingten Spielräume und Repräsentationsformen weisen zu völlig künstlichen Formen von Gewalt, die weder zufällig noch notwendig sind. Die unheimliche Attraktivität der Grausamkeit liegt dabei auch in ihrem zweifelhaften Versprechen ungehinderter Selbstbehauptung. In zwölf konzisen Kapiteln - zu Robert Musil und Ernst Jünger, Seneca und Friedrich Nietzsche, Elias Canetti und dem Marquis de Sade, Jean Améry und Mario Vargas Llosa, Sigmund Freud und Maurice Merleau-Ponty, Ismail Kadare und Arthur Koestler - straft Müller-Funks Studie Gottfried Benns Satz, dem zufolge der liberale Mensch der Gewalt nicht ins Auge sehen kann, Lüge. Seine von der Literatur informierte Geschichte der Grausamkeit weist einen philosophischen Weg, ihren Verlockungen zu widerstehen. von Müller-Funk, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Müller-Funk war Professor für Kulturwissenschaften in Birmingham und Wien und u.a. Fellow an der New School for Social Research in New York und am IWM in Wien. Unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen sind »Theorien des Fremden« (2016), »365 Tage sind kein Jahr« (2020) und »Die Kunst des Zweifelns« (2021).
- paperback -
- Erschienen 2011
- Universo
- hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2023
- Sunny Afternoon
- Taschenbuch
- 136 Seiten
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2022
- container press
- paperback -
- Erschienen 1982
- Verlag Herder, Freiburg
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- Hartung-Gorre
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2007
- Rey Lear, S.L.
- paperback -
- Erschienen 2011
- Universo
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Random House Audio
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 2019
- Cargo
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 377 Seiten
- Erschienen 2023
- Macmillan USA
- Kartoniert
- 311 Seiten
- Erschienen 2007
- Verbrecher