LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
nachkriegsuni: Kleine Tübinger Rückblenden

nachkriegsuni: Kleine Tübinger Rückblenden

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3749610029
Seitenzahl:
184
Auflage:
-
Erschienen:
2019-08-12
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

nachkriegsuni: Kleine Tübinger Rückblenden
Kleine Tübinger Rückblenden
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

„Nachkriegsuni: Kleine Tübinger Rückblenden“ von Hermann Bausinger ist eine Sammlung von Erinnerungen und Reflexionen über die Universität Tübingen in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Autor, selbst ein renommierter Kulturwissenschaftler, schildert seine persönlichen Erlebnisse und Eindrücke aus dieser Ära des Umbruchs und Wiederaufbaus. Bausinger beleuchtet das studentische Leben, die akademischen Herausforderungen und den Einfluss der politischen sowie gesellschaftlichen Veränderungen auf die Universität. Durch seine lebendigen Beschreibungen bietet er einen Einblick in die Atmosphäre und Dynamik einer deutschen Hochschule während der Nachkriegszeit, geprägt von Neuanfang und Aufbruchsstimmung.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
184
Erschienen:
2019-08-12
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783749610020
ISBN:
3749610029
Gewicht:
328 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Hermann Bausinger, 1926 in Aalen geboren, emeritierter Professor der Universität Tübingen, war viele Jahre Leiter des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft. Zahlreiche Publikationen.Bei Klöpfer & Meyer erschienen u.a.: Seelsorger und Leibsorger. Essays (2009), Der herbe Charme des Landes. Gedanken über Baden-Württemberg (4. Auflage 2011), Eine Schwäbische Literaturgeschichte (2. Auflage 2017). Zudem ist er Mitherausgeber der inzwischen abgeschlossenen Kleinen Landesbibliothek in 25 Bänden. Dazwischen noch der schöne Ausflug ins Erzählerische: Wie ich Günter Jauch schaffte. 13 Zappgeschichten (2011). Im Juli 2019 erschien außerdem, zusammen mit Muhterem Aras: Heimat. Kann die weg? Ein Gespräch.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
20,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl