
Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Robert Müllers Roman "Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs" bietet ein geradezu rauschartiges Leseerlebnis: Die vordergründige Handlung der Reise im südamerikanischen Dschungel auf der Suche nach einem Schatz tritt sehr schnell zurück zugunsten einer inneren Handlung, einer Reise ins Bewusstsein der Hauptfigur(en), bis es ganz zuletzt heißt: "Wenn man aber den Menschen der Zukunft fragen wird, ob er schon in den Tropen gewesen sei - ah, was Tropen, sagt er, die Tropen bin ich!" Müllers gesamtes Werk war aufgrund von Urheberrechtsproblemen für lange Zeit in Vergessenheit geraten, bis es ab den 1990er Jahren zu einer Wiederentdeckung kam, die sich auch in einem immer lebhafteren Interesse der Forschung zeigt.Die vorliegende Ausgabe soll dazu beitragen, indem Müllers bedeutendster Roman neben anderen Neusatzausgaben und dem Reprint der Erstausgabe auch in neuer Rechtschreibung, mit Zeilennummern und Wort- und Sacherläuterungen greifbar ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Wiener Schriftsteller und Journalist Robert Müller (29.10.1887 - 27.08.1924, Freitod) war lange Zeit vor allem dadurch bekannt, dass er als literarischer Leiter des »Akademischen Verbandes für Literatur und Musik« den zu dieser Zeit seit Jahren in der
- Gebunden
- 566 Seiten
- Erschienen 2009
- MatrixMedia
- paperback
- 346 Seiten
- Erschienen 2008
- Projekte-Verlag Cornelius
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Stuttgart : Ed. Erdmann,
- hardcover
- 541 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2013
- Kremayr & Scheriau
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 1998
- S. FISCHER
- paperback
- 280 Seiten
- Betzel
- Gebunden
- 351 Seiten
- Erschienen 2011
- edition erdmann ein Imprint...
- hardcover
- 1324 Seiten
- Erschienen 2002
- Jan Thorbecke Verlag, Stutt...
- hardcover
- 541 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag