
Die Rosen des Lebens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Henri Quatres Sohn: ein junger König zwischen einer intriganten Mutter und einer kühlen spanischen Gemahlin. "Jetzt bin ich König", sagt der sechzehnjährige Ludwig nach gelungenem Staatsstreich. Seine machtgierige Mutter Maria von Medici schickt er in die Verbannung nach Blois, seine Mitverschwörer zeichnet er aus. Aber ein Problem zermürbt den Hof: Der König hat seine Ehe mit der jungen Infantin Anna noch immer nicht "vollzogen", und doch braucht das Land einen Dauphin! Ganz im Gegensatz zu seinem leidenschaftlichen Vater Henri aber fürchtet Ludwig sich vor dem weiblichen Geschlecht. Allein der Schwarm der über hundert schwatzenden, kichernden spanischen Hofdamen seiner Gemahlin ist ihm ein Gräuel. Dennoch entschließt er sich, der Hochzeitsnacht seiner Schwester beizuwohnen, um sich zunächst einmal über das Handwerkliche seiner Zeugungspflichten klarzuwerden. Aber Ludwig will den Franzosen auch ein guter König und ein starker Herrscher sein. Sieben Jahre schwerer innerer Kämpfe gegen die ewig opponierenden Prinzen, gegen die weiterhin intrigierende Mutter hat er zu bestehen, bis er sich 1623 endlich entschließt, den genialen Richelieu in seinen Kronrat zu berufen. von Merle, Robert;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Merle wurde 1908 in Tébessa in Algerien geboren. Nach Schule und Studium in Frankreich war er von 1940 bis 1943 in deutscher Kriegsgefangenschaft. 1949 erhielt er den Prix Goncourt für seinen ersten Roman "Wochenende in Zuydcoote", 1952 gelang ihm ein weltweiter Erfolg mit "Der Tod ist mein Beruf". Robert Merle starb im März 2004 in seinem Haus in Montfort-l"Amaury in der Nähe von Paris.
- Hardcover
- 744 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsche Verlags-Anstalt
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2025
- Arisverlag
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2022
- Lutherische V.-G.
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Doubleday
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Siebler
- paperback
- 134 Seiten
- Erschienen 2004
- Bundesanstalt für Landwirts...
- turtleback
- 290 Seiten
- AMORC-Bücher
- paperback -
- Erschienen 2010
- Schwedhelm Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Schwäbischer Albverein
- perfect
- 384 Seiten
- Erschienen 2016
- Limes Verlag
- Hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2004
- DK Verlag Dorling Kindersley
- Kartoniert
- 776 Seiten
- Erschienen 2008
- Piper Taschenbuch
- Audio-CD -
- Erschienen 2021
- Lübbe Audio