

Schuld und Sühne: Roman in sechs Teilen mit einem Epilog (Dostojewski Sämtliche Romane und Erzählungen, Band 9)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Schuld und Sühne" ist ein Roman von Fjodor Dostojewski, der die Geschichte von Rodion Raskolnikow erzählt, einem verarmten Ex-Studenten in St. Petersburg. Geplagt von Armut und philosophischen Überlegungen über Moral und Macht, entwickelt Raskolnikow die Theorie, dass außergewöhnliche Menschen das Recht haben, über den moralischen Gesetzen zu stehen. Um seine Theorie zu testen, begeht er einen Mord an einer habgierigen Pfandleiherin. Nach der Tat wird Raskolnikow von Schuldgefühlen und Paranoia geplagt. Die psychologische Spannung steigt, als er mit dem hartnäckigen Ermittler Porfiri Petrowitsch konfrontiert wird, der ihn verdächtigt. Gleichzeitig entwickelt sich eine Beziehung zwischen ihm und Sonja Marmeladowa, einer jungen Frau aus armen Verhältnissen, die ihn zur Reue und Erlösung führen könnte. Der Roman untersucht tiefgründig Themen wie Moral, Schuld, Gerechtigkeit und Erlösung. Durch Raskolnikows inneren Kampf zeigt Dostojewski den Konflikt zwischen rationalem Denken und menschlichem Mitgefühl auf eindrucksvolle Weise.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fjodor Dostojewski (1821¿1881) wurde in Moskau als Sohn eines Militärarztes und einer Kaufmannstochter geboren. Er studierte an der Petersburger Ingenieurschule und widmete sich seit 1845 ganz dem Schreiben. 1849 wurde er als Mitglied eines frühsozialistischen Zirkels verhaftet und zum Tode verurteilt. Unmittelbar vor der Erschießung wandelte man das Urteil in vier Jahre Zwangsarbeit mit anschließendem Militärdienst als Gemeiner in Sibirien um. 1859 kehrte Dostojewski nach Petersburg zurück, wo er sich als Schriftsteller und verstärkt auch als Publizist neu positionierte. Wichtigste Werke: ¿Arme Leute¿ (1846), ¿Der Doppelgänger¿ (1846), ¿Erniedrigte und Beleidigte¿ (1861), ¿Aufzeichnungen aus einem Totenhaus¿ (1862), ¿Schuld und Sühne¿ (1866), ¿Der Spieler¿ (1866), ¿Der Idiot¿ (1869), ¿Die Dämonen¿ (1873), ¿Der Jüngling¿ (1875), ¿Die Brüder Karamasow¿ (1880).
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2014
- Vero Verlag
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2009
- Ammann
- Kartoniert
- 960 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 604 Seiten
- Erschienen 2018
- Suzeteo Enterprises
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- hardcover
- 818 Seiten
- Albatros
- paperback -
- Erschienen 2017
- Izdatel'stvo "E'KSMO-Press"
- Gebunden
- 749 Seiten
- Erschienen 2014
- S. FISCHER
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2012
- Splitter-Verlag
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 1994
- Blanvalet
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Random House Audio
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- Elfenbein
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Reimkultur