
Wir hatten mal ein Kind
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Falladas Lieblingsbuch Seit Generationen wissen die Leute auf der Insel Rügen, dass mit den Gäntschows nicht gut Kirschen essen ist. Auch Johannes, der letzte Spross dieser Sippe, macht keine Ausnahme. Nur Christiane, seine große Liebe seit Kindheitstagen, hält zu ihm. Gäntschow aber kann nicht aus seiner Haut: Er will selbständig sein und frei. Zu spät erkennt er, dass er so auch Christiane verliert.Dieser Roman über einen kauzigen Helden und dessen merkwürdiges Glück war für Fallada sein "schönstes, reifstes und reichstes Buch". von Fallada, Hans
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rudolf Ditzen alias HANS FALLADA (1893 Greifswald - 1947 Berlin), zwischen 1915 und 1925 Rendant auf Rittergütern, Hofinspektor, Buchhalter, zwischen 1928 und 1931 Adressenschreiber, Annoncensammler, Verlagsangestellter, 1920 Roman-Debüt mit »Der junge Goedeschal«. Der vielfach übersetzte Roman »Kleiner Mann - was nun?« (1932) macht Fallada weltbekannt. Sein letztes Buch, »Jeder stirbt für sich allein« (1947), avancierte rund sechzig Jahre nach Erscheinen zum internationalen Bestseller. Weitere Werke u. a.: »Bauern, Bonzen und Bomben« (1931), »Wer einmal aus dem Blechnapf frißt« (1934), »Wolf unter Wölfen« (1937), »Der eiserne Gustav« (1938).
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Brunnen Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 1998
- Lübbe
- paperback
- 121 Seiten
- Erschienen 2004
- Ursus
- Hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2023
- story.one publishing
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- TWENTYSIX CRIME
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gräfe & Unzer,
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- Spica Verlags- & Vertriebs ...
- paperback
- 263 Seiten
- Erschienen 2017
- AAVAA Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Random House Audio
- Kartoniert
- 157 Seiten
- Erschienen 2015
- Oetinger Taschenbuch