
Zukunftsszenario Altenhilfe Schleswig-Holstein 2030/2045
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Projekt "Zukunftsszenario Altenhilfe Schleswig-Holstein 2030/2045" - kurz "ZASH2045" - ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt, beauftragt von einem Verband der Freien Wohlfahrtspflege (Diakonisches Werk Schleswig-Holstein) und durchgeführt von einem gemeinnützigen Forschungsinstitut (ISÖ - Institut für Sozialökologie). In diesem ISÖ-Text 2017-2 wird die Online-Beteiligung ausgewertet, die von Juni bis August 2017 mit insgesamt 315 TeilnehmerInnen durchgeführt wurde. Dabei wurden sowohl die in der ersten Welle der Zukunftswerkstätten entwickelten Szenarien bewertet und konnten zugleich neue Zukunftsszenarien konstruiert werden. Die Befragung nutzte insbesondere für die Bestimmung des Altersbildes eine Auswahl von Fragen des Deutschen Alterssurvey (DEAS).
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Michael Opielka ist wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer des ISÖ - Institut für Sozialökologie gGmbH in Siegburg und Professor für Sozialpolitik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Bertelsmann Stiftung
- paperback
- 82 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2011
- wbv Publikation
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- Singliesel
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Unser Wissen
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutscher Universitätsverlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Christoph Merian Verlag
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Jünger Medien + Burckhardth...
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Herder