Dem Tod Farbe geben
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch soll Ihnen zeigen, dass Abschiede nicht schwarz und trist wie in vergangenen Tagen sein müssen, aber auch nicht anonym und digitalisiert durchgeführt werden sollten. Ich will mit meinem Buch handfest und real auf die grosse Bedeutung des bewussten Abschiednehmens aufmerksam machen, vor allem auf die Tatsache, dass es wichtig ist, die passende Form des Abschieds zu finden, dass dabei die richtigen Worte Trost spenden und alle Beteiligten sich aufgehoben und getragen fühlen. Daher ist es mir ein Anliegen, dass Menschen diese unwiederbringliche Zeit nach dem Tod eines nahestehenden Menschen nicht im Nachhinein verdrängen möchten, sondern später sagen können: So schmerzlich die Erfahrung des Abschiednehmens auch war, der Rahmen und die Vorgehensweise waren wirklich passend. Sie sind nun ein kostbarer Teil meiner Erinnerung an den Verstorbenen und stellen eine Bereicherung in meiner Trauererfahrung dar. Vielleicht wollen Sie eine persönliche Trauerrede verfassen, einen Abschied mit passenden Symbolen und Ritualen vorbereiten oder ganz einfach Ihrem eigenen Abschied eine persönliche Handschrift verleihen, dann können Ihnen meine Erfahrungen dazu die notwendige Grundlage verschaffen, damit auch Sie dem Tod Farbe geben. Thomas Giuliani von Giuliani, Thomas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Giuliani, Jahrgang 1967, lebt in der Schweiz. Als Sterbe- und Trauerbegleiter sowie als Bestatter und Trauerredner bewegt er sich in einer Thematik, die noch immer zu den grossen Tabuthemen unserer Gesellschaft gehört.
- Gebunden
- 351 Seiten
- Erschienen 2017
- Tempo
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Callwey
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1990
- Hallwag
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2017
- Stämpfli Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1992
- Vallardi A.
- Hardcover
- 239 Seiten
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2023
- Rowohlt Buchverlag




