
Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer" ist ein inspirierendes Buch von Carolin Uliczka, das sich auf die Wichtigkeit des Innehaltens und der Selbstreflexion konzentriert. Es erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die in der Hektik des modernen Lebens gefangen ist. Sie fühlt sich überfordert und gestresst, bis sie einen Moment inne hält und beschließt, ihr Leben zu ändern. Sie zieht an die Küste, wo sie lernt, das Leben in einem langsameren Tempo zu genießen und die Schönheit in den einfachsten Dingen zu erkennen. Das Buch enthält auch eine Reihe von Gedichten und Zitaten, die dazu ermutigen, das Leben aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Es ist eine Erinnerung daran, dass manchmal eine Veränderung der Umgebung alles ist, was benötigt wird, um einen frischen Blick auf das Leben zu gewinnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 1990
- Floris Books
- Gebunden
- 135 Seiten
- Erschienen 2019
- Muery Salzmann
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- Griot Hörbuch
- Gebundene Ausgabe
- 168 Seiten
- Erschienen 2011
- Oceanum / Vescoo
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2023
- Mitteldeutscher Verlag
- paperback
- 249 Seiten
- Erschienen 2012
- Schardt
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2018
- Carlsen
- Gebunden
- 141 Seiten
- Erschienen 2008
- mareverlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2000
- Lamuv
- paperback -
- Erschienen 1996
- JOS LE DOARE