
Zukunftsszenario Altenhilfe Schleswig-Holstein 2030/2045
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Projekt Zukunftsszenario Altenhilfe Schleswig-Holstein 2030/2045, kurz ZASH2045, ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt (FuE), beauftragt von einem Verband der Freien Wohlfahrtspflege (Diakonisches Werk Schleswig-Holstein) und durchgeführt von einem gemeinnützigen Forschungsinstitut (ISÖ - Institut für Sozialökologie). Ziel des FuE-Projekts sind Soziale Innovationen, die zu Sozialem Wandel und Sozialer Nachhaltigkeit beitragen. Das Projekt befindet sich im Einklang mit der von der Völkergemeinschaft UN im Jahr 2015 beschlossenen Agenda 2030 mit 17 universalen, erstrebenswerten und miteinander vernetzten Zielen einer nachhaltigen Entwicklung. Damit leistet das Projekt auch einen Beitrag zur Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) und der UN-Agenda auf nationaler und lokaler Ebene. Die zentrale Frage lautet mit dem Fokus auf den ländlichen Raum: Wie können wir überall alt werden? von Opielka, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Michael Opielka, Soziologe und Erziehungswissenschaftler, ist Wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer des ISÖ - Institut für Sozialökologie gemeinnützige GmbH in Siegburg sowie Professor für Sozialpolitik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Im Sommer 2015 war er Gastprofessor für Soziale Nachhaltigkeit an der Universität Leipzig. Er lehrt zudem an der Universität Hamburg und hatte Lehraufträge an der Internationalen Psychoanalytischen Universität in Berlin, der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter und der Universität Bonn. Mehrfach war er Visiting Scholar an der University of California at Berkeley.
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag GmbH
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2018
- Vincentz Network
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2006
- Lambertus
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- wbv Media
- paperback
- 155 Seiten
- Erschienen 1998
- Campus Verlag
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Schlütersche
- Gebunden
- 254 Seiten
- Erschienen 2019
- Riva