![Et respice finem!](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/6c/17/66/1671274423_271420414112_600x600.jpg)
Et respice finem!
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Hinnerk war der Verzweiflung nahe. Die beabsichtigte Teleportation war ausgeblieben. Der Apfel, den er mit dem aus seiner Apparatur ausgesandten Strahl getroffen hatte, war durch die Hitzeeinwirkung lediglich in einen Bratapfel transformiert worden. Ansonsten war alles unverändert. Oder doch nicht? Es gab da, auf den ersten Blick kaum wahrnehmbare, nur bei genauerem Hinsehen bemerkbare Veränderungen in seinem Labor, die ihn stutzig machten. Irgendwas passierte hier wenn er seinen Apparat auslöste, nur was? Er spürte, er war etwas Großem auf der Spur. Ein weiteres Experiment sollte nun endlich den Durchbruch bringen. Ja, er würde die Welt verändern, davon war Hinnerk überzeugt. Daher betätigte er, trotz des plötzlich auftretenden mulmigen Gefühls, beherzt den Schalter an seiner Apparatur. Im selben Moment wusste er, dass er damit die Büchse der Pandora geöffnet hatte. Denn der Apfel, den er bei diesem Versuch traf und der dann als duftender Bratapfel vom Baum fiel, veränderte die Welt tatsächlich. Es war eine Veränderung, die sich selbst ein Isaac Newton in seinen kühnsten Träumen nicht hätte ausmalen können. von Wagner, Uwe
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bereits im Alter von sechzehn Jahren begann Uwe Wagner seine ersten Geschichten niederzuschreiben. Sein Interesse an Physik und Raumfahrt konnte so mühelos die fließenden Grenzen zur Phantasie überwinden. Mit seinem Debütroman Et respice finem! hat er nicht nur einen besonderen Zweig des Science-Fiction neu belebt und einen der faszinierendsten Aspekte der Physik zum Spielball abenteuerlicher Gedanken gemacht, sondern auch eine neue Phatasiewelt von herzerfrischender Realität erschaffen. Der Zauber, der einer leidenschaftlichen Liebe innewohnt, wurde von ihm dann in der Reihe auf eine ganz neue Ebene gehoben.
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Beck C. H.
- Kartoniert
- 523 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Hardcover
- 2664 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe Lexware
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- Löwenzahn Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Mosaik
- Hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2014
- Christian
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Stollfuß Verlag
- Taschenbuch
- 190 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Societäts-Verlag
- Gebunden
- 1719 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 786 Seiten
- Erschienen 2023
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2019
- NWB Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH