»Schau mir in die Augen, Kleines«: Die Kunst der Dialoggestaltung (Praxis Film)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Schau mir in die Augen, Kleines: Die Kunst der Dialoggestaltung“ von Oliver Schütte ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Bedeutung und Technik des Dialogschreibens im Film beschäftigt. Schütte untersucht, wie Dialoge nicht nur Informationen vermitteln, sondern auch Charaktere entwickeln und Emotionen transportieren können. Das Buch bietet praktische Anleitungen und Tipps zur Erstellung authentischer und wirkungsvoller Dialoge. Anhand zahlreicher Beispiele aus bekannten Filmen zeigt Schütte auf, wie gute Dialoge aufgebaut sind und welche Rolle sie im Gesamtkontext eines Drehbuchs spielen. Zudem behandelt er häufige Fehlerquellen und gibt Ratschläge, wie diese vermieden werden können. Das Buch richtet sich an angehende Drehbuchautoren sowie an alle, die ihre Fähigkeiten in der Dialoggestaltung verbessern möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Oliver Schütte arbeitet seit 1986 als Autor und seit 1990 auch als Dramaturg. Für sein erstes Drehbuch "Koan" erhielt er 1988 den Deutschen Drehbuchpreis. 1995 gründete er die Weiterbildungsinstitution Master School Drehbuch, die er bis Ende 2008 leitete. Im Jahr 1995 begann auch seine umfangreiche Lehrtätigkeit im In- und Ausland. 2013 gründete er die Filmproduktion tellfilm Deutschland mit Sitz in Berlin.Heute arbeitet Oliver Schütte als Spezialist für das Geschichtenerzählen als Dramaturg, Dozent an internationalen Filmhochschulen, Publizist und Produzent.Er ist Gründungsmitglied der Deutschen Filmakademie.
- Hardcover
- 283 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- hardcover -
- Erschienen 2015
- VZ VermögensZentrum, 2013
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolfgang Metzner Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2013
- VZ VermögensZentrum, 2013
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- Peter Hammer Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlagshaus der Ärzte
- Gebunden
- 68 Seiten
- Erschienen 2021
- minedition




