
Phantasien im Bremer Ratskeller
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Obwohl der schwäbische Schriftsteller Wilhelm Hauff nur 24 Jahre alt wurde, füllen seine gesammelten Werke achtzehn Bände. In seinen Erzählungen verbindet er Phantastisches mit realistischen und satirischen Elementen. Neben einer kritischen Betrachtung seiner Zeit ging es Hauff mindestens genauso sehr um die Unterhaltung seiner Leserschaft. In den »Phantasien im Bremer Ratskeller«, gelesen von dem einzigartigen Hans Paetsch, lässt sich der Erzähler in eben diesen Ratskeller einsperren. In einer langen trinkseligen Nacht treffen sich die Weingeister und seine sentimentalen Jugenderinnerungen zu einem beglückenden Rendezvous. Lesung mit Hans Paetsch 1 mp3-CD | ca. 1 h 25 min von Hauff, Wilhelm und Paetsch, Hans
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wilhelm Hauff wurde am 29. November 1802 in Stuttgart geboren. Bis zu seinem frühen Tod im Jahr 1827 verfasste er als Mitglied der Schwäbischen Dichterschule um Justinus Kerner und Ludwig Uhland diverse romantische Erzählungen. Besonders bekannt sind seine Sammlungen von Märchen und Sagen in den »Märchen-Almanachen für Söhne und Töchter gebildeter Städte«.
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Heyne Hörbuch, Mchn.
- Hardcover
- 202 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 2024
- epubli
- hardcover
- 153 Seiten
- Erschienen 1997
- Loewe Verlag
- loose_leaf
- 32 Seiten
- Erschienen 2007
- BVK Buch Verlag Kempen GmbH
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Laugwitz, U
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 1994
- Median
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Argon Verlag
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2004
- diaphanes
- Hardcover
- 864 Seiten
- Erschienen 2007
- Blanvalet HC
- perfect
- 1530 Seiten
- Suhrkamp
- perfect -
- Erschienen 1982
- CIP
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Schützendirektion Schützent...
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag