

Eine höhere Pflicht: Wie ein deutscher Pilot seinem amerikanischen Feind im Zweiten Weltkrieg das Leben schenkte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Eine höhere Pflicht: Wie ein deutscher Pilot seinem amerikanischen Feind im Zweiten Weltkrieg das Leben schenkte" von Adam Makos erzählt die wahre Geschichte eines bemerkenswerten Vorfalls während des Zweiten Weltkriegs. Der deutsche Kampfpilot Franz Stigler hatte die Möglichkeit, einen schwer beschädigten amerikanischen Bomber, geflogen von Charles "Charlie" Brown, abzuschießen. Stattdessen entschied er sich aus Mitgefühl und Ehrgefühl dazu, den angeschlagenen Feind sicher aus der Gefahrenzone zu eskortieren. Diese ungewöhnliche Begegnung führte Jahre später zu einer tiefen Freundschaft zwischen den beiden ehemaligen Kriegsgegnern. Das Buch beleuchtet Themen wie Menschlichkeit und Ritterlichkeit in Zeiten des Krieges und zeigt eindrucksvoll, wie persönliche Entscheidungen über das Schicksal anderer bestimmen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Historiker und Journalist Adam Makos beschäftigt sich bereits seit 15 Jahren mit kriegerischen Auseinandersetzungen. Er interviewte unzählige Veteranen - aus dem Zweiten Weltkrieg, aus Vietnam und Korea und den jüngsten Kriegen. Er flog mit der Air Force B-17-Bomber, war mit an Bord der Air Force One und begleitete 2008 die Special Forces auf ihrer Jagd nach al-Qaida-Terroristen.
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2013
- McFarland