
AntiTerrortraining in den Schwarzen Bergen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In einer geheimen Fachschule der Stasi wurden zu DDR-Zeiten in der Uckermark sowohl Spezialkräfte für den Antiterroreinsatz ausgebildet wie Diversanten und Terroristen. Neben einem kinderreichen Kinderreich findet sich nahe der polnischen Grenze auch Deutschlands zweite Gedächtniskirche.Ein "homo liberalis" war hier ebenso zu Hause wie das Buch der Steine, wie Friedrich Schillers Arnheim und der aus Schweden stammende Engel der Gnade.In der Uckermark stolpert man über spannende Geschichten mit Geschichte, die weit über die Grenzen des Landkreises hinaus Bedeutung haben. Das Buch erzählt einige von ihnen. Ohne das letzte Wort haben zu wollen. von Borth, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
1960 in Neubrandenburg geboren, ist Helmut Borth seit 1979 publizistisch tätig. Seit 2008 arbeitet er als freier Journalist und Autor sowie Inhaber bzw. Geschäftsführer von Unternehmen im Wellnessbereich. Von ihm erschienen bisher 20 Bücher, die über Geschichten mit Geschichte mit der regionalen Vergangenheit von Mecklenburg-Strelitz bekannt machen bzw. besondere Reiseziele in Mecklenburg-Vorpommern präsentieren. Dies ist sein zweites Uckermark-Buch.
- Gebunden
- 329 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Kartoniert
- 82 Seiten
- Erschienen 2013
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- pietsch
- Geheftet
- 84 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- CD-ROM -
- Erschienen 2011
- Gabal
- Hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2005
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback -
- Erschienen 2001
- Skymind
- Klappenbroschur
- 190 Seiten
- Erschienen 2006
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- ScienceFactory
- hardcover
- 261 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Hardcover
- 358 Seiten
- Erschienen 2019
- managerSeminare Verlag
- Hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- hardcover
- 199 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer