Filmzeit - Zeitdimensionen des Films
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Phänomen Zeit spiegelt sich im Film sowie in der Filmgeschichte in sehr unterschiedlichen und vielfältigen Erscheinungsweisen wider. Grundsätzlich kann jedoch heuristisch differenziert werden nach Zeit-Aspekten der histoire, auf der Handlungsebene, und Zeit-Aspekten des discours, auf der Darstellungsebene - oder anders ausgedrückt: Die Konstellation von Film und Zeit bezieht sich sowohl auf die Zeit im Film als auch auf die Zeit des Films, also die Filmzeit. Das titelgebende Kompositum des vorliegenden Bandes zur FilmZeit ist als ein Neologismus zu verstehen, der beide Zeitdimensionen des Films umfasst. Auf diese Weise beschreibt FilmZeit zum einen sämtliche Zeitlichkeitsphänomene im Film, zum anderen ist FilmZeit speziell auf kinematografische Eigenzeit(lichkeit)en zu beziehen. Beiträge von Andreas Becker, Matthias Brütsch, Susanne Kaul, Julia Eckel, Henry Keazor, Thomas Köhler, Lucia Krämer, Stefanie Kreuzer, Markus Kuhn, Susanne Marschall, Jörg Schweinitz, Stefan Tetzlaff, Birk Weiberg, Hans Jürgen Wulff und Sabine Zubarik. von Kreuzer, Stefanie
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 2025
- PalmArtPress
- paperback -
- Erschienen 1992
- Kösel Verlag.
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- Austin Macauley
- paperback
- 1 Seiten
- Erschienen 2000
- Random House Large Print
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand
- perfect
- 158 Seiten
- Edition Tertium
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln




