
Königin Mathilde (+ 968)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mathilde, die erste ottonische Königin, ist eine der bedeutendsten Frauen des Mittelalters. Über kaum eine andere Herrscherin wissen wir so viel wie über Mathilde. Das verdanken wir vor allem den beiden Lebensbeschreibungen, die kurz nach ihrem Tod am 14. März 968 wohl im Kloster Nordhausen geschrieben wurden. Gerd Althoff untersucht die beiden Viten vor dem Hintergrund der politischen Ereignisse um die Klostergründungen Mathildes und ihres Sohnes Otto I. von Althoff, Gerd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerd Althoff, geb. 1943 in Hamburg. Professor für Mittelalterliche Geschichte in Münster (1986-1990), Gießen (1990-1995), Bonn (1995-1997) und Münster (1997-2011). Seine Forschungen zu den Funktionsweisen von Staatlichkeit, den Formen öffentlicher Kommunikation, Gruppenbindungen und Konfliktbewältigung führten zu einer Neubeurteilung der früh- und hochmittelalterlichen Königsherrschaft. https://de.wikipedia.org/wiki/Gerd_Althoff
- Leinen
- 182 Seiten
- Erschienen 1985
- -
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2007
- Piper
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Köln
- hardcover -
- -
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2019
- Schnell & Steiner
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1997
- Rowohlt Taschenbuch Verlag
- Audio-CD
- 32 Seiten
- Erschienen 2020
- Griot Hörbuch
- hardcover
- 213 Seiten
- NZZ Libro
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2009
- MatrixMedia
- hardcover
- 296 Seiten
- Callwey