
Rotbarts wilde Verwandte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Marmorkatze, Sumatratiger, Leopard, Nebelparder oder Schwarzfußkatze. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie sind vom Aussterben zumindest in freier Wildbahn bedroht. Bereits seit der Entstehung der ersten Zivilisationen werden sie verehrt und verfolgt, ausgerottet und vergöttert. Aber erst mit der europäischen Expansion, der Globalisierung wird mit zunehmender Geschwindigkeit ihre natürliche Lebensgrundlage überall auf der Welt unwiederbringlich zerstört."Rotbarts wilde Verwandte" ist eine kulturgeschichtliche Reise von der Frühzeit über das 17. Jahrhundert, in dem der Prozess der Globalisierung bereits im vollen Gange war, in die Neuzeit bis hin zu den aktuellen Herausforderungen, denen sich der Arten- und Habitatschutz angesichts der sogenannten sixth extinction, also dem sechsten Massenartensterben der Erdgeschichte zu stellen hat. Der Leser taucht dabei ein in die Welt von göttlichen Herrschern, Kulturheroen, menschenfressenden Raubkatzen, skrupellosen Geschäftemachern, historischen Ausrottungskampagnen und schießwütigen Naturforschern. Denn die Kulturgeschichte des anthropogenen Artensterbens ist geprägt von Gier und Machtbesessenheit, wissenschaftlicher Leidenschaft, religiösen Überzeugungen und einer gehörigen Portion Dummheit der Tierart, die sich in ihrer Hybris selbst als Homo sapiens, also als weise und vernünftig bezeichnet. von Schwerdt, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Schwerdt (dipl Betriebswirt) wurde 1951 in Berlin geboren und arbeitete seit den 1980 Jahren als freier Journalist zu wirtschaftlichen und kulturgeschichtlichen Themen. Seit 2010 publiziert er Sachbücher zu Kultur- und Seefahrtsgeschichte und Fiktionales über Seefahrt und Schiffskatzen.
- hardcover
- 20 Seiten
- Erschienen 1995
- Rostock Altstadt Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1985
- Penguin
- perfect -
- Erschienen 2007
- Books on Demand
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Sauerländer
- paperback
- 29 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2022
- epubli
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2023
- Hirnkost
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 2019
- De Bezige Bij
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2002
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2004
- Tricycle Press
- Gebunden
- 395 Seiten
- Erschienen 2019
- Penguin Verlag