LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Beatus-Apokalypsen

Beatus-Apokalypsen

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3739222506
Verlag:
Seitenzahl:
48
Auflage:
-
Erschienen:
2016-08-17
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Beatus-Apokalypsen
Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 38

Die Beatushandschriften sind ein eigener Kosmos in der Welt der Apokalypsen. Beatus-Apokalypsen, auch Beatus-Handschriften genannt, sind illuminierte Manuskripte eines Beatus von Liébana zugeschriebenen Apokalypse-Kommentars, der Ende des 8. Jahrhunderts im Königreich Asturien entstand, als man dort und anderswo das Ende der Welt erwartete. Die meisten der 26 bekannten Beatus-Handschriften wurden zwischen dem letzten Viertel des 8. und dem 12. Jahrhundert in Nordspanien angefertigt. Darunter befinden sich so bekannte Handschriften wie der Morgan-Beatus (um 950), der Valladolid-Beatus (970), der Codex Gerundensis (um 975), der Urgell-Beatus (um 975), der Facundus-Beatus (1047), die Apokalypse von Saint-Sever, der Manchester-Beatus (um 1080, auch Rylands-Beatus genannt), der Silos-Beatus (1091-1109), der Turin-Beatus (um 1100), der Lorvão-Beatus (1189), der Navarra-Beatus (um 1190), der Las Huelgas-Beatus (1220) und der Arroyo-Beatus (um 1230). Alle diese Handschriften präsentieren das Neue Jerusalem und werden in diesem Band ausführlich vorgestellt.In den isoliert gelegenen Königreichen Nordspaniens haben sich Kunstformen entwickelt, die sich von den übrigen europäischen Kunststilen deutlich unterscheiden lassen. Teilweise gehen sie bis auf die Antike zurück, gemischt mit Einflüssen aus dem benachbarten Frankenreich und aus dem arabisch-islamischen Raum, vermittelt durch mozarabische Flüchtlinge. Bei der Abbildung zum Himmlischen Jerusalem ist dies vor allem der arabische Rundbogen der zwölf Tore. Auch der weitestgehende Verzicht auf Personendarstellungen und die "Begrünung" des Zentrums mit typisch arabischen Blumenornamenten gehen auf islamische Vorlagen zurück. von Bernet, Claus

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
48
Erschienen:
2016-08-17
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783739222509
ISBN:
3739222506
Verlag:
Gewicht:
84 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Dr. Dr. Claus Bernet, Historiker, Schwerpunkt Berlingeschichte.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
12,99 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl