
Invasion der Blattläuse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Wissenschafts-Comic erzählt die wahre Geschichte der Blattläuse. Diese Insekten zählen zu den faszinierendsten Tieren der Welt. Ihre Gesellschaft besteht während der meisten Zeit des Jahres nur aus Weibchen. Diese können Dutzende von Babys zur Welt bringen, ohne dass sie sich erst mit einem Männchen paaren müssen. Denn jedes Baby kommt bereits schwanger zur Welt. Sobald es erwachsen ist, beginnt es mit der Produktion weiterer Nachkommen. Diese sind genetisch identisch mit ihrer Mutter. Darum werden sie «Klone» genannt. Mit ihrer besonderen Weise der Vermehrung können aus einer einzigen Blattlaus innerhalb von wenigen Wochen Tausende werden - eine ganze Armee von Klonen. Sie fällt über Gemüse, Zierpflanzen, Bäume und Sträucher her und droht diese zu zerstören. Zum Glück haben Blattläuse viele Feinde. Einer der gefrässigsten unter ihnen ist der Marienkäfer. Mit seinen Antennen und seinen grossen Augen spürt er die Läuse auf und verschlingt eine nach der anderen. Natürlich wissen sich die Blattläuse gegen diese Bedrohung zu wehren. So senden sie beispielsweise Duftstoffe aus, um sich gegenseitig vor herannahenden Marienkäfern zu warnen. Oder sie lassen sich einfach zu Boden fallen und entkommen so allen gefrässigen Mäulern.Im hinteren Teil enthält dieser Comic einfache Experimente mit Blattläusen, die Kinder ab zehn Jahren selbständig durchführen können. Jüngere Kinder benötigen allenfalls die Hilfe eines Erwachsenen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Freischaffender Wissenschaftsjournalist und Illustrator. Er schreibt vor allem über Biologie, Natur und Landwirtschaft. Seine Artikel erscheinen in vielen Schweizer Zeitungen und Zeitschriften wie NZZ am Sonntag, Tages Anzeiger oder Tierwelt.
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- Militzke Verlag GmbH
- Kartoniert
- 64 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Spektrum
- hardcover
- 42 Seiten
- Erschienen 2009
- Phaidon Press
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Urania. Leipzig. 1991.
- Gebunden
- 198 Seiten
- Erschienen 2020
- Haupt Verlag
- Leinen
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Stuttgart : Franckh-Kosmos,
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 624 Seiten
- Erschienen 2020
- TERRA MATER BOOKS
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2018
- Tecklenborg, B