
Auf den Spuren des Hofbaumeisters Gottlob Friedrich Thormeyer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gottlob Friedrich Thormeyer war Hofbaumeister während der Regentschaft des ersten sächsischen Königs. Nach dem von Friedrich August dem Gerechten an der Seite Napoleons verlorenen Krieg fehlte in den öffentlichen Kassen das Geld für repräsentative Großbauten. Zudem war im barocken Dresden der Klassizismus französischer Prägung, den auch Thormeyer vertrat, als ¿Hungerstil¿ verpönt. Die Freitreppe zur Brühlschen Terrasse, mit welcher der ¿Balkon Europas¿ der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, ist sein berühmtestes Werk. Weniger bekannt sind die großen Verdienste, die sich Thormeyer als Stadtplaner um die Entwicklung Dresdens von einer feudalen Residenz zu einer modernen Großstadt erwarb. von Fiedler, Uwe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Uwe Fiedler, Jahrgang 1958, publiziert seit etwa zehn Jahren zu heimatgeschichtlichen sowie kunst- und wissenschaftshistorischen Themen. Er ist Editor bei der deutschsprachigen Wikipedia, regelmäßiger Autor beim Stadtwiki Dresden und hat zum Biographischen Lexikon der Oberlausitz beigetragen.
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- Michael Imhof Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2006
- Bucher
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- Schnell & Steiner
- Hardcover
- 367 Seiten
- Erschienen 1978
- Husum Druck
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1997
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 126 Seiten
- Erschienen 2008
- Volk Verlag
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2007
- Mauer Verlag
- perfect
- 119 Seiten
- VAW, B.H.