
Dass Jesus Christus ein geborener Jude sei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach den kommentierten Neuausgaben von Martin Luthers späten »Judenschriften« des Jahres 1543 Von den Juden und ihren Lügen (2016) und Vom Schem Hamephorasch und vom Geschlecht Christi (Martin Luther und die Kabbala, 2017) folgt nun die Edition der anderen »Judenschriften« des Reformators: Dass Jesus Christus ein geborener Jude sei (1523), Wider die Sabbater (1538), Von den letzten Worten Davids (1543) und seine letzte Vermahnung wider die Juden (1546). von Luther, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Luther (1483¿1564) löste mit seinen berühmten 95 Thesen die Reformation aus und prägte mit seiner Bibelübersetzung das Christentum im deutschen Sprachraum nachhaltig. Im Gegensatz zu seiner anfangs aufgeschlossenen Haltung gegenüber dem Judentum überwiegen in seinen Spätschriften Enttäuschung und offene Feindschaft.
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 164 Seiten
- Erschienen 2020
- ISOTOPE Media Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Patris Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Delphin Verlag
- Leder
- 485 Seiten
- Erschienen 1997
- Miniaturbuch
- hardcover
- 676 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag Ferdinand Schöningh
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 2021
- Medien-GmbH Heiligenkreuz