
Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Radikaler, lebensnaher und praxisbezogener als Konfuzius führte Mong Dsï den Konfuzianismus in eine neue Zeit. Während sich die Despoten der chinesischen Kleinstaaten bekriegten, entwickelte er den Konfuzianismus politisch weiter und trat für eine humane Regierung ein. Bedeutend hierbei ist die Grundlage seiner Philosophie: Während Konfuzius nur feststellt, dass die Menschen sich auf natürliche Weise nahestehen, sieht Mong Dsï sie als gleich an und als von Natur aus gut. Erst die jeweiligen gesellschaftlichen, sozialen und privaten Umstände beeinflussen die an sich gute Natur des Menschen positiv oder negativ. Zentral sind für ihn vier jedem Menschen innewohnende Prinzipien: Mitleid, Scham, Ehrerbietung und die Fähigkeit, gut von böse zu unterscheiden. Bis heute hat Mong Dsïs Philosophie - trotz oder gerade aufgrund ihrer politischen Ausrichtung - nicht an Aktualität verloren und kann als Orientierungshilfe im gesellschaftlichen Makro-, aber auch im individuellen Mikrokosmos dienen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mong Dsï, auch Menzius oder Meng Ke, (372 bis 289 v. Chr.) wurde in Dsou geboren und gilt bis heute als der bekannteste konfuzianische Philosoph nach Konfuzius selbst. Nachdem sein Vater früh verstorben war, zog ihn seine Mutter allein groß; gemäß einer i
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Scriptor
- perfect
- 91 Seiten
- Erschienen 1985
- Aschendorff
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- paperback
- 253 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2008
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 283 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Blue Snake Books
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2005
- Vice Versa Verlag