

Palermo, oh Palermo!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1857 - nachdem sie zuvor den St. Gotthard-Pass zu Fuß überquert hatte - traf Emily Lowe in Begleitung ihrer Mutter in Palermo ein. Von dort reisten die »due donne sole«, die überall Aufregung und Bewunderung auslösten, weiter nach Catania, Messina, Syrakus - abseits der traditionellen Routen, also einsamer, beschwerlicher, gefährlicher. Das hier erstmals in Deutsch vorliegende Buch ist eine Entdeckung: Die junge Frau aus der englischen Oberschicht suchte das Abenteuer und Kontakt zu den Menschen. Treffend beschreibt sie das Leben der Aristokratie, einfühlsam das der kleinen Leute. Sie erzählt von Bauern und Fischern, von Frauen, die fürs tägliche Brot Spitzen klöppeln, von Einladungen in die Häuser der Reichen, von sizilianischer Mode und von schäbigen Hotels, von Tempeln und der Vielfalt der italienischen Kunst. Und schließlich von der gefahrenvollen Besteigung des Ätna: »Ich fühle den Moment gekommen, in dem zwei Wunder der Schöpfung, ein schneebedeckter Vulkan und die Neugier der Frauen, sich einander auf die Probe stellen.» von Lowe, Emily;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Emily Lowe war die Tochter eines englischen Richters. Sie studierte Schifffahrt und erwarb als erste Frau in England das Kapitänspatent, um am Steuer einer 350-Tonnen-Yacht das Mittelmeer zu überqueren. Die gesamte Mannschaft hörte auf ihr Kommando. Sie war die erste Frau, die Norwegen mit dem Schlitten durchquerte, und die erste, die den Ätna bestieg. In jenem Dezember 1857 hatte es ungewöhnlich viel geschneit. Niemand wollte den Aufstieg auf den Vulkan wagen. Als Emily oben angekommen war, unter ihr das golden leuchtende Sizilien, riefen die Träger aus: Ein solches Wunder konnte sich nur am Tag des Santa Lucia ereignen! Susanne Gretter studierte Anglistik, Romanistik und PolitischeWissenschaft in Tübingen und Berlin. Sie lebt und arbeitet als Verlagslektorin in Berlin. Sie ist Herausgeberin der Reihe »Die kühne Reisende«. Klaudia Ruschkowski, geboren 1959 in Dortmund, lebt in Volterra, Italien und in Berlin. Sie ist Dramaturgin, Autorin, Kuratorin und Übersetzerin. Sie übersetzte aus dem Italienischen und Englischen, zuletzt Etel Adnan, Guiseppe Zigaina, Vincenco Latronico u.a.
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Laterza
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 1994
- NIE
- map -
- Erschienen 2001
- LAC
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Die Andere Bibliothek
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Splen
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1997
- Mondadori Electa
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2006
- Bonechi Edizioni
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Umschau Buchverlag
- paperback
- 106 Seiten
- Erschienen 2023
- Independently published
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- SEM