

Simonelli
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jonathan Simonelli baut für einen Filmdreh in England den Anker der Titanic nach. Nebenher verfolgt der Requisitenbauer einen geheimen Plan: Eine alte japanische Pistole geriet in seine Hände, in deren Griff das freizügige Foto einer Frau eingearbeitet ist, ein «Sweetheart-Grip» - Soldaten schmückten ihre Waffen so mit Bildern ihrer Freundinnen. Simonelli wird viel Geld für das Stück geboten. Das könnte er brauchen, denn die Geschäfte laufen nicht gut; und es geht noch um viel mehr: Simonellis Familie ist zerbrochen, mit dem Erlös könnte er seiner Tochter helfen und ihre Achtung zurückgewinnen. Erst als Simonelli nach England reist, die Pistole im Requisitenkoffer geschmuggelt, bemerkt er, dass noch andere, viel mächtigere und gefährlichere Parteien ebenfalls ihre Hände im Spiel haben. Simonelli wird klar, worauf er sich eingelassen hat. Aber nicht, wie er wieder herauskommt.Ein Roman über einen Mann, einen Meister der Täuschung, der um seine Würde kämpft. Der nur eine winzige Chance hat, aber es einmal richtig machen möchte, als Vater, als Mensch - erzählt in der aufregenden Sprache Denis Pfabes. von Pfabe, Denis
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Denis Pfabe, geboren 1986 in Bonn, ist gelernter Kaufmann im Einzelhandel und studierte Medienkommunikation und Journalismus in Köln. Er ist Absolvent der Bayerischen Akademie des Schreibens, war Stipendiat der Autorenwerkstatt Prosa am Literarischen Colloquium Berlin und erhielt das Arbeitsstipendium der Kunststiftung NRW. Denis Pfabe lebt in Bonn und fährt drei Tage die Woche Gabelstapler in einem Baumarkt. Sein hochgelobter Debütroman «Der Tag endet mit dem Licht» erschien 2018.
- paperback
- 114 Seiten
- Erschienen 2015
- Moroni
- hardcover -
- Erschienen 1975
- ABC-Verlag
- Taschenbuch
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- Penguin Publishing Group
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2023
- Einaudi
- Gebunden
- 864 Seiten
- Erschienen 2021
- Weber Verlag AG
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- Lübbe Audio
- hardcover
- 192 Seiten
- Limmat
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1988
- Manfrini
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Die Andere Bibliothek
- misc_supplies
- 127 Seiten
- Erschienen 2013
- Becco Giallo
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2019
- L'Erudita