
Content- und benutzungsgesteuertes generisches Layout
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Screenography führt einen Ansatz für die Entwicklung und Gestaltung des Layouts von Websites ein, der die Bedürfnisse der Nutzer in den Vordergrund stellt, unter Beachtung bestehender Präsentationsmöglichkeiten sowie kultureller und individueller Präferenzen. Ziel ist das Entwickeln von Grundlagen und der Technologie für ein adaptives, content- und benutzungsgesteuertes generisches Layout. Den erforderlichen Dynamikanforderungen und Erwartungen der Nutzer an die Gestaltung begegnet die Screenography durch Aufgreifen von Erkenntnissen aus Dramaturgie und Szenographie, unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen aber auch Möglichkeiten von WIS (Webinformationssystemen). Das Adaptieren von Grids für WIS trägt dazu bei, den Präsentationsbereich von Web-Anwendungen geeignet und flexibel zu partitionieren, um die Platzierung und Zuordnung von Inhalten zu erleichtern. Darüber hinaus erlauben es Patterns durch Loslösen vom Implementations-Niveau, wiederholt auftretenden, gleichartigen Anforderungen an die Gestaltung besser begegnen zu können. Auf diese Weise verbindet die Screenography Techniken der Gestaltung und Inszenierung von Handlungsräumen mit Techniken des HCI-Design (Human-Computer-Interface-Design). von Noack, René
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Stiebner Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 1986
- De Gruyter
-
-
-
- mitp
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 145 Seiten
- Ikon / ALGE
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- perfect
- 672 Seiten
- Erschienen 2001
- Markt+Technik
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 1997
- John Wiley & Sons
- Klappenbroschur
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag