
Aromatische Prenyltransferasen aus Hypericum-Arten. Biosynthese (poly-)prenylierter Acylphloroglucin-Derivate im Johanniskraut
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Polycyclische polyprenylierte Acylphloroglucine (PPAPs) sind eine Gruppe pflanzlicher Sekundärstoffe, die sich durch komplexe Molekülstrukturen und vielfältige interessante Bioaktivitäten auszeichnen. Dem wohl bestuntersuchten PPAP Hyperforin - Hauptinhaltsstoff der Arzneipflanze Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum L.) - werden aus aktueller wissenschaftlicher Sicht eine zentrale Rolle an der antidepressiven Wirksamkeit von Johanniskraut-Extrakten sowie weitere vielversprechende pharmakologische Eigenschaften zugeschrieben. Da bei steigender Zahl und Prognose psychischer Erkrankungen der Bedarf an Johanniskraut und im Speziellen an Hyperforin nicht durch Kultivierung oder aufwändige, bisher unökonomische Vollsynthesen gedeckt werden kann, erweckt eine mögliche biotechnologische Produktion großes Interesse. Voraussetzung dafür ist die Entdeckung und Nutzbarmachung von beteiligten Enzymen des weitestgehend auf Vorhersagen beruhenden Hyperforin-Biosyntheseweges. Die vorliegende Dissertation befasst sich mit der Suche, Identifizierung, molekularbiologischen Untersuchung und funktionellen Analyse involvierter aromatischer Sekundärstoffwechsel-Prenyltransferasen aus H. perforatum. Das Wissen um ihre genetische Information und die enzymatischen Funktionen zugehöriger Genprodukte bildet die Grundlage für die zukünftige Implementierung einer möglichen "grünen Synthese" von Hyperforin und verwandten bioaktiven Naturstoffen in homologen bzw. adäquaten Produktionssystemen. von Fiesel, Tobias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2015
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 542 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 208 Seiten
- AT Verlag
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley
- paperback -
- Erschienen 2004
- Prestel
- Gebunden
- 100 Seiten
- Erschienen 2011
- AT Verlag
- Hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2006
- AT Verlag
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2022
- AT Verlag
- perfect
- 148 Seiten
- Erschienen 2010
- Haug
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- CRC Press Inc
- hardcover -
- Erschienen 2000
- -
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2002
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 417 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter