
Schadenserkennung durch Temperaturmessung an Tragrollen in Gurtforderanlagen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Kern dieser Arbeit ist ein mehrschichtiges analytisches Modell der transienten Warmeubertragung innerhalb des Fordergurtes mit integriertem Sensorsystem. Fordergurt und Sensorsystem werden durch das Beuken-Modell beschrieben, eines auf RC-Ketten basierten thermisch-elektrischen Analogiemodells. Das Beuken-Modell gestattet die Analyse der Warmeubertragung im Frequenzbereich an einem beliebigen Ort innerhalb eines mehrschichtigen Korpers. Ferner wird durch den Frequenzgang des Ubertragungssystems auf dessen Impulsantwort geschlossen. Diese beschreibt die Warmeubertragung zwischen der Oberflache des Fordergurtes und dem Sensorsystem vollstandig. Die Genauigkeit des Beuken-Modells zur Berechnung transienter Vorgange steigt mit zunehmender Anzahl n an RC-Gliedern, in die eine homogene Schicht zerlegt wird. Um stets die optimale Modellgenauigkeit zu erzielen, wird das Beuken-Modell um einen Ansatz aus der Leitungstheorie erweitert, der dem Fall n _¿¿entspricht und die Komplexitat des Modells deutlich verringert. von Trippler, Simon
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum
- Klappenbroschur
- 190 Seiten
- Erschienen 2018
- expert verlag ein Imprint v...
- hardcover
- 436 Seiten
- Erschienen 2018
- GeoResources Verlag
- paperback
- 289 Seiten
- Erschienen 2008
- Shaker
- perfect
- 132 Seiten
- TEWISS
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 1986
- Teubner Verlag
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2008
- ecomed
- hardcover
- 354 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH