

Warum wir aufhören sollten, die Kirche zu retten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schaut man auf die jüngsten Entwicklungen und Enthüllungen rund um das Thema Kirche, wird immer deutlicher: Der Vertrauensverlust ist so groß, dass Kirche sich neu (er)finden muss. Kosmetische Korrekturen oder Reformbemühungen reichen nicht mehr aus. Dieses Buch ist ein mutiges Plädoyer für einen tatsächlichen und radikalen Neuanfang. Der bekannte und streitbare Hochschulpfarrer Burkhard Hose entwickelt darin eine Vision, eine Utopie davon, wie eine Kirche der Zukunft aussehen könnte. Ausgehend von einer österlichen Kirche ist für ihn das Ziel nicht das Wiederbeleben vergangener volkskirchlicher Zeiten, sondern die Auferstehung in einer neue Gestalt . Kirche sind die, die in der Spur Jesu nicht länger einer Institution, sondern wirklich den Menschen dienen. Eine entschlossene Vision von Christsein, die den derzeitig spürbaren Bruch tatsächlich ernst nimmt. von Hose, Burkhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Burkhard Hose ist ein Mann der Tat und des Engagements für diejenigen, die am Rande der Gesellschaft stehen. Er ist Priester und Diözesanleiter des Katholischen Bibelwerks e. V. in Würzburg. Als Studentenpfarrer der Katholischen Hochschulgemeinde in Würzburg begleitet er seit 2008 die Studierenden auf ihrem Lebensweg. Immer wieder setzt er sich für Randgruppen, Geflüchtete und Asylbewerber ein - u.a. im Würzburger Flüchtlingsrat, im Würzburger Bündnis für Zivilcourage oder im Ombudsrat der Stadt Würzburg gegen Diskriminierung. Für sein großes soziales Engagement wurde er bereits 2014 mit dem Würzburger Friedenspreis ausgezeichnet.
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Saint Andrew Press
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gütersloh : Gütersloher Ver...
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2005
- EB-Verlag
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2008
- Patmos Verlag