
Ausbildungscontrolling in Schulen für Gesundheitsfachberufe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der demografische Wandel hat den Ausbildungssektor erfasst und setzt auch Pflegeschulen und alle anderen Schulen des Gesundheitswesens immer stärker unter Wettbewerbsdruck. In der Folge konkurrieren diese mit anderen Ausbildungsbetrieben, aber auch mit Gymnasien, Berufsbildungszentren oder Hochschulen um Schüler und Auszubildende; zudem konkurrieren sie mit den genannten Bildungseinrichtungen des Gesundheitswesens auch um die Fachlehrer, die ebenso Mangelware sind. Deswegen müssen Schulen des Gesundheitswesens Strategien entwickeln, wie sie den durch den Fachkräftemangel entfachten Konkurrenzkampf bestmöglich bewältigen können. Lösungsansätze bestehen z.B. in einem effizienteren Schulmanagement, neuen Wegen im Bildungsmarketing sowie lernergerechten Ausbildungskonzepten, die zur Profilierung bzw. Profilbildung einer Einrichtung beitragen. In der hier vorliegenden Handreichung fokussiert der Autor Ulrich Wirth auf effizientes Schulmanagement auf der Grundlage von Controlling. Denn erst durch Ausbildungscontrolling wird die langfristige strategisch-planerische Ausrichtung der Schulen überhaupt erst möglich. Auf der Basis langjähriger Erfahrungen bei privatwirtschaftlichen und öffentlichen Bildungsträgern hat der Autor ein übersichtliches, anwenderfreundliches und überaus praxistaugliches Kennzahlensystem entwickelt, welches ganz speziell auf die Anforderungen von Schulen des Gesundheitswesens zugeschnitten ist. Dabei hat er weitestgehend auf die Controllingtheorie verzichtet und sich ganz bewusst an der beruflichen Praxis und damit an den Bedürfnissen derjenigen orientiert, die beruflich mit Controlling zu tun haben, dies aber niemals gelernt haben: Gemeint sind Lehrer für Gesundheitsfachberufe oder Berufspädagogen, die eine Leitungsfunktion übernommen haben, ohne jedoch über solide betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu verfügen. Das Ergebnis ist eine locker geschriebene und praxisorientierte Handreichung, die ohne allzu viel BWL-Sprech auskommt, und ein Kennzahlensystem, mit dem Bildungsmanager, Personalentwickler, Controller, Schulleiter und QM-Verantwortliche Controlling in ihrer Schule umsetzen und damit quasi direkt loslegen können. von Wirth, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2016
- Europa-Lehrmittel
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2020
- Merkur Rinteln
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Winklers Verlag
- perfect -
- Erschienen 1992
- Heyne Verlag,
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2015
- Westermann Berufliche Bildu...
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2000
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 162 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 122 Seiten
- Erschienen 2022
- Handwerk und Technik
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2006
- Bildungsverlag EINS
- Kartoniert
- 74 Seiten
- Erschienen 2022
- Diplomica Verlag