
"von zweifellos künstlerischem Wert" - Paul Goesch und seine Werke zwischen Anstalt und Avantgarde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Lebenswerk Paul Goeschs (1885-1940) bildet ein besonders eindrückliches Beispiel für das Wechselspiel zwischen Kunst und psychischer Krankheit. Er ist der Schöpfer eines vielseitigen malerischen und zeichnerischen Werkes, das zunächst als Teil der Berlin Avantgarde nach dem ersten Weltkrieg für Aufsehen sorgte, dann aber wegen der Psychiatrisierung des Künstlers zunehmend in Vergessenheit geriet. In seinem Werk spielt er mit Bildmustern aus Mythos und Christentum und bringt seine Sehnsucht nach Erlösung zum Ausdruck. Die neue Publikation führt die Diskussion um einen faszinierenden Künstler der Moderne fort, die 2016/ 2017 mit einer Überblicksausstellung und einer Tagung in der Heidelberger Sammlung Prinzhorn begonnen wurde. von Feise-Mahnkopp, Patricia und Röske, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2005
- Benteli
- Halbleinen
- 388 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- paperback -
- Erschienen 1980
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1973
- J. P. O'Hara
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Brill | Fink