
Stadt Villingen - Die Ästhetik der Kreuztürme
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Modi`in und Brasilia sind Planstädte des 20. Jahrhunderts. Villingen ist nicht nur eine Planstadt sondern eine Idealstadt des Mittelalters. Entstanden um das Jahr 1000. Somit ist Villingen rund 1000 Jahre alt. Rund 800 Jahre bestand Villingen in seiner heute noch rekonstruierbaren vollkommenen Bauform. Um 1806 begann der Teilabbruch der beeindruckenden Stadtanlage und hielt an, bis 1868 der letzte der vorgelagerten Erker geschleift wurde. 1848 fiel das bedeutende Niedere Tor, deren fadenscheinige notwendige Begründung an heutige Aussagen erinnern lässt (des alt Glump kamer doch abreiße). Dieses Büchlein verweist auf ein Detail dieser einmaligen Stadt. Die Stellung der Türme mit ihren Toren. Über Jahrhunderte war man der Meinung, dass die Türme in erster Linie der Wehrtechnik dienten. Durch die Beweisführung in diesem Buch wird auch für nachhaltige stadtgestalterische Entscheidungen aufgezeigt, dass die Stadt Villingen geplant sein m u s s. Mit dem vorliegenden und dem Vorgängerbuch "Stadtkukturerbe Villingen" des Verfassers ist nachdrücklich und unumkehrbar die Stadt Villingen als Plan- bzw. Idealstadt anzusehen und damit eine höchste Rangstellung im Ranking nicht nur der mittelalterlichen Städte anzusehen. Villingen ist eine einmalige Stadt. Es wird Zeit, dass die entropische Erneuerung unterbunden wird und dass man wieder zu der ästhetischen Bebauung zurückfindet die uns die Stadttürme als Anspruch und Bedeutung vorgeben. von Hettich, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Hettich, geboren und Schulausbildung in Villingen und Furtwangen. Studium der Architektur und des Städtebau in Konstanz. Beamtenausbildung in der Staatlichen Hochbauverwaltung jetzt Vermögen und Bau in Rottweil. Zahlreiche Wettbewerbsteilnahmen mit internationalem Rang und Planertrainigs in Karlsruhe. Einstieg in die wissenschaftliche Tätigkeit durch die Verbindung zwischen Architektur und Musik. Begleitende künstlerische Darstellungen in Tagebuchform. Auseinandersetzung mit der Musikstruktur vorwiegend des Jazz in pentatonischer Form mit Ergänzung der Blue Notes. Veröffentlichungen zur Stadt Villingen im Vergleich zwischen zwei grundlegenden Geometrien zur Beweisbarkeit der geistigen Setzung von Villingen. Veröffentlichungen zur Natur vorwiegend zur Frage was war vor dem Urknall und einer Konstanten die die dunkle Materie generiert. Grundlegende Überlegungen zur Raumstruktur anhand des Teilchens Proton und die Implementierung der Planckzahl in die naturwissenschaftliche Diskussion.
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Verlag für Kultur und Techn...
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Vdf Hochschulverlag AG
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2009
- Sandstein Kommunikation
- hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 2015
- Südwest Presse
- hardcover
- 84 Seiten
- Erschienen 2014
- Sutton
- paperback
- 82 Seiten
- Erschienen 1987
- Schweizer Verlagshaus
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2015
- Swiridoff
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Bahn
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2007
- Spurbuchverlag
- hardcover
- 81 Seiten
- Erschienen 2013
- Anton H. Konrad Verlag