
Erfolg zu haben, war ihre Art zu leben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Da Sie Eva heißt, nennt Sie ihn Adam. Er ist Student, ein paar Jahre jünger als sie. Eva arbeitet in einer Künstleragentur. Zupackend, belastbar, tough. Auf einer Dienstreise, er jobbt als Fahrer, sind sie sich näher und dann nahe gekommen. ¿Ein eheähnliches Team¿, notiert Eva in ihr Tagebuch. Sie begleiten Künstler auf Tourneen, erleben Applaus, Exzesse und Absturz, helfen einem Milliardär beim Geldverdienen, organisieren internationale Events. Eva wird zum Pflegefall, zur Widerlegung ihrer selbst, ohne den Trost der Älteren, in der Vergangenheit einen Sinn zu finden und das Leben in ¿Weißt-du-noch?¿-Geschichten¿ fortzusetzen. Am Weg, der ihnen bleibt, stehen Arztbesuche, Pflegestufen, Ängste der Nachbarn, Verlust der Freunde, kommerzielle Anbiederung aus dem Internet. Adam will nicht bloß Pfleger sein, er wird Evas Komplize. Pflege auf Augenhöhe, motiviert er sich, eine Erfahrung die er anderen voraushat. Als sie ihr Tagebuch nicht mehr ergänzen kann, fügte er ihren Gedanken seinen Dank an Ihre Liebe hinzu. Und erwähnt ein Erlebnis, das nie stattgefunden hat. Es soll unvergesslich bleiben. Ein anderes, ein besonderes Buch zum Thema Demenz. von Engelkamp, Hans
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Engelkamp ist Journalist. Er hat Sachbücher (Themen: "Das Lächeln der Elektronen", Elektronik für Millionen", "Jagdszenen aus der Informationsgesellschaft") und Fachbücher (über Raumfahrtelektronik, Halbleit, Digitales Fernsehen) veröffentlicht. Neuerdings interessieren ihn gesellschaftliche Entwicklungen ("Der globale Kiez", oder die Folgen von Demenz).
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Hellinger Publication
- paperback -
- Erschienen 1973
- mvg
- paperback
- 103 Seiten
- Erschienen 2013
- Moneylive
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- VAK
- paperback -
- Erschienen 1984
- Oesch
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2008
- Orell Fuessli