
Venture Capital zur Innovationsfinanzierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Innovationen erzeugen wirtschaftliche Dynamik und geben einer Volkswirtschaft die erforderlichen Entwicklungsimpulse, die sie zur Aufrechterhaltung und Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit im globalen Wettbewerb benötigt. Von radikalen bzw. disruptiven Innovationen, welche völlig neue Produkte oder Technologien erfolgreich am Markt durchsetzen, gehen die bedeutsamsten volkswirtschaftlichen Effekte aus. Denn derartige Innovationen schaffen nicht nur neue Wertschöpfungsfelder, sondern heben eine Volkswirtschaft auf ein neues und höheres Entwicklungsniveau. Infolgedessen spielt die Innovationsfinanzierung eine entscheidende Rolle für die Erzeugung volkswirtschaftlicher Prosperität. In der vorliegenden Dissertationsschrift ist das der wesentliche Grund dafür, sich mit der Innovationsfinanzierung detailliert und wissenschaftlich fundiert zu beschäftigen. Durch eine umfassende theoretische Analyse auf Basis einer umfangreichen Empirie wird das Ziel erreicht, einerseits zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu gelangen und andererseits daraus bedeutsame Implikationen für die Praxis abzuleiten, von denen sowohl Kapitalgeber als auch ¿nachfrager gleichermaßen profitieren. Das Buch richtet sich an Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Venture Capital, Private Equity und Kapitalmarkttheorie sowie an Investment Manager und Führungskräfte in Venture Capital-Gesellschaften und kapitalsuchende, innovative Unternehmensgründungen. von Hoffmann, Daniel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-Blackwell
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2011
- Vahlen
- Gebunden
- 485 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2006
- VDMA
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- HarperBusiness
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2025
- Kovac, Dr. Verlag
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- perfect
- 168 Seiten
- Erschienen 2019
- Zukunftsinstitut
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- Harvard Business Review Press
- Gebundene Ausgabe
- 554 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Fachbuch