
Vor dem ersten Geschichtsunterricht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es gibt bisher kaum empirische Erkenntnisse über historische Vorstellungen und Kompetenzen junger Kinder. Diese Studie stellt dazu drei zentralen Forschungsfragen: 1. Zu welchen historischen Inhalten verfügen Kinder bereits vor der ersten Geschichtsstunde über Vorstellungen? 2. Wie bildet sich Historie in den Vorstellungen der Kinder ab? 3. Welche Ausprägungen historischer Kompetenzen zeigen sich in der Auseinandersetzung mit Historie? Aus einer breiten Datengrundlage (Gruppenerhebungen mit 25 dritten Klassen und 68 teil-standardisierte Einzelinterviews mit Neunjährigen) ergibt sich, dass Kinder dieses Alters hinsichtlich aller historischen Epochen über Vorstellungen verfügen und in kategorisierenden wie prozeduralen Bereichen bereits Kompetenzen ausgeprägt haben. Anfangsunterricht kann also auf bereits vorhandene Fähigkeiten, Fertigkeiten und Bereitschaften zu historischem Denken aufbauen. Lehrkräfte sollten diese Chance gezielt nutzen. von Zabold, Stefanie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Stefanie Zabold ist wissenschaftliche Assistentin an der Professur für Theorie und Didaktik der Geschichte der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und Grundschullehrerin.
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2022
- cbj
- Geheftet
- 96 Seiten
- Erschienen 2020
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2016
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2009
- Wochenschau Verlag
- perfect -
- Erschienen 1996
- -