Begriffslernen und Begriffsarbeit im Geschichtsunterricht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Sprachfach Geschichte sind Begriffslernen und Begriffsarbeit mit besonderen Herausforderungen verbunden. Schülerinnen und Schüler müssen sich mit Begriffstypen von ganz verschiedenartiger Komplexität auseinandersetzen. "Geschichtsbegriffe" stammen aus unterschiedlichen Zeiten. Sie können zeitgleich zu dem benannten Phänomen, aber auch erst später entstanden, also Quellen- oder Deutungsbegriffe sein. Und die Begriffe selbst, aber auch die Phänomene, die sie bezeichnen, unterliegen historischem Wandel. Begriffe im Fach Geschichte sind deshalb keine soliden "Wissensbausteine", sondern fluide und unscharf. Dieser Band beschreibt die damit verbundenen Probleme, erläutert die Bedeutung von Begriffslernen in den Curricula und entwickelt Konzepte für Begriffsarbeit im Unterricht. Im Anschluss daran werden unterschiedliche methodische Varianten von Begriffsarbeit an Beispielen vorgestellt - von der Arbeit mit vorliegenden Begriffserklärungen bis zum Concept Mapping. von Sauer, Michael
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Michael Sauer ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Wochenschau Verlag
- Geheftet
- 96 Seiten
- Erschienen 2020
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 658 Seiten
- Erschienen 2022
- Schneider bei wbv
- Kartoniert
- 111 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag GmbH
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- pocket_book
- 864 Seiten
- Erschienen 2007
- Rowohlt Taschenbuch
- perfect -
- Erschienen 1996
- -




