
Historisch Denken lernen mit Schulbüchern
Kurzinformation



inkl. MwSt. versandkostenfrei
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Die Auseinandersetzung mit Geschichtsschulbüchern hat eine lange Tradition. Arbeiten, die auf geschichtsdidaktische Aspekte zur Einforderung und Förderung historischer Denk- und Lernprozesse durch Schulbücher fokussieren, gibt es aber kaum. Der vorliegende Sammelband gibt einen Einstieg in den aktuellen Diskurs der geschichtsdidaktischen Schulbuchforschung. Neben kategorialen Schulbuchanalysen werden Einblicke in die Produktion und Rezeption von Geschichtsschulbüchern gegeben. In kritischer Auseinandersetzung geht der Band der Frage nach, inwiefern Schulbücher dazu beitragen (können) im Geschichtsunterricht historisches Denken zu fördern, um damit letztlich die Ausbildung eines (selbst-)reflektierten Geschichtsbewusstseins zu unterstützen. Mit der Präsentation aktueller Forschungsergebnisse über Geschichtsschulbücher möchte der Sammelband im Rahmen des vom österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) geförderten Projektes "Competence and Academic Orientation in History Textbooks" (CAOHT) den aktuellen Diskurs nicht nur begleiten, sondern darüber hinaus zu weiteren Forschungen innerhalb der Geschichtsdidaktik anregen. von Bramann, Christoph und Kühberger, Christoph und Bernhard, Rola
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Bramann ist Lektor für Geschichts- und Politikdidaktik und Forschungsassistent an der Universität Salzburg Christoph Kühberger ist Universitätsprofessor für Geschichts- und Politikdidaktik an der Universität Salzburg Roland Bernhard ist Lektor für Geschichts- und Politikdidaktik und Forschungsassistent an der Universität Salzburg
Kundenbewertungen
- Hardcover -
- Spektrum-Akademischer Vlg
- Hardcover
- 248 Seiten
- Cornelsen Vlg Scriptor
- Hardcover
- 319 Seiten
- Schmidt, Erich Verlag
- Hardcover
- 266 Seiten
- UTB GmbH