
Geschichtswissenschaftliche Proseminare
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Proseminar gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen im Geschichtsstudium, da darin nicht nur zentrale Kompetenzen und Arbeitstechniken vermittelt werden. Darüber hinaus behandelt es das Selbstverständnis der Disziplin. Doch Geschichte wissenschaftsorientiert zu vermitteln und Inhalte mit Propädeutik und Geschichtsphilosophie zu verbinden, ist gerade für jüngere Lehrende eine erhebliche Herausforderung. An sie wendet sich dieses Buch, das an konkreten Praxisbeispielen zeigt, wie Lehre in einem geschichtswissenschaftlichen Proseminar aussehen und gelingen kann. Behandelt werden dabei sowohl Rollenfragen im Verhältnis der Lehrenden und Lernenden als auch konkrete hochschuldidaktische Übungen: zum Beispiel zu Recherche- und Präsentationstechniken und zur Vermittlung des einschlägigen geschichtswissenschaftlichen "Handwerkszeugs".
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Rainer Pöppinghege ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Paderborn.
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2016
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- BRmedia Service
- Gebunden -
- Erschienen 2022
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Schöningh
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Buchner, C.C.
- perfect -
- Erschienen 1982
- Suhrkamp
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2023
- Königshausen u. Neumann
- Klappenbroschur
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen: VWV
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter