
Take it or leave it? Notationstechnik beim Konsekutivdolmetschen Chinesisch-Deutsch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Konsekutivdolmetschen ohne Notizen ist kaum möglich. Doch welche Art der Notation ist sinnvoll? In der Dolmetschforschung ist die Notation für das Konsekutivdolmetschen ein vieldiskutiertes Thema. Die in Europa etablierte Notationstechnik ist entsprechend gut erforscht. Auch die Praxis zeigt, dass sie offenbar für zahlreiche Sprachen funktioniert. Doch wie steht es um das Sprachenpaar Chinesisch-Deutsch?Yafen Zhao vergleicht Notation und Notationstechnik beim Dolmetschen im Deutschen und im Chinesischen. Angesichts der Unterschiede zwischen den beiden Sprachen und Kulturen geht sie der Frage nach, ob die europäische Notationstechnik auf den chinesischen Kontext übertragen werden kann und wenn ja, wie. von Zhao, Yafen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Yafen Zhao lehrt und forscht an der Deutschabteilung der School of European Studies der Beijing International Studies University. Sie ist Dozentin im Masterstudiengang Interpreting and Translation und kann auf mehr als zwei Jahrzehnte an Erfahrung im Bereich des Dolmetschens zurückgreifen.
- MP3 -
- Erschienen 2009
- Hefei Huang
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2016
- Chinabooks E. Wolf
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2016
- Hefei Huang
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Langenscheidt bei PONS Lang...
- paperback
- 174 Seiten
- Erschienen 2014
- Kuppinger, R
- Kartoniert
- 77 Seiten
- Erschienen 2021
- Spector Books OHG