
Grundbausteine einer gerechten Wirtschaftsordnung im Islam
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zwischen 1,6 und 1,8 Milliarden Menschen islamischen Glaubens leben auf der Erde. Sie sind nicht nur in mehrheitlich islamischen Ländern, sondern weltweit ein wichtiger sozio-demografischer Faktor. Neben säkularen Konzepten, jüdischen, christlichen und vielen weiteren Glaubensvorstellungen wird die Zukunft deshalb auch entscheidend von islamischen Werten und Normen geprägt sein. Christian J. Jäggi stellt Standpunkte, Ideen und Konzepte des Islam zu den Themen Wirtschaftsordnung und soziale Gerechtigkeit vor: Ausgehend vom Koran und der islamischen Tradition (Sunna) diskutiert er zentrale Inhalte des islamischen Denkens, die in der westlichen Welt bis in die Gegenwart nur wenig Beachtung gefunden haben. Er betrachtet Fragen der islamischen Wirtschaftsordnungsethik, erklärt die Bedeutung sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit im Islam und gibt Einblicke in aktuelle wirtschaftswissenschaftliche Diskurse. Daraus ergeben sich konkrete ethische Folgerungen für eine gerechte Wirtschaftsordnung aus islamischer Sicht. von Jäggi, Christian J.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian J. Jäggi, DDr. phil. und Dr. theol., Ethnologe, Judaist und Theologe, ist Dozent und Geschäftsleiter des Vereins Inter-Active in Meggen/Schweiz. Er arbeitet zu ethischen, volkswirtschaftlichen und ökologischen Themen mit den Schwerpunkten Judentum, Christentum und Islam sowie interreligiöser Dialog.
- paperback
- 99 Seiten
- Erschienen 1996
- Buddhadhamma Foundation,Tha...
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2009
- Calwer
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- paperback
- 535 Seiten
- Erschienen 2015
- NWV im Verlag Österreich GmbH
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2011
- Meinders & Elstermann
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag