
Grenzen und Grenzüberschreitungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Migrationsliteratur: Mit diesem Schlagwort wurden llija Trojanows Die Welt ist groß und Rettung lauert überall (1996) und Dimitré Dinevs Engelszungen (2003), aber auch Sibylle Lewitscharoffs Apostoloff (2009) und Evelina Jecker Lambrevas Vaters Land (2014) belegt. Eine unzureichende Charakterisierung. Gemein ist diesen Romanen das Thema der Grenzen und Grenzüberschreitungen im Rahmen von Migrationsbewegungen, sei es als Flucht oder als familiäre Migrationserfahrungen der zweiten Generation. Die Frage, ob Literatur unsere Vorstellung davon, was Grenzen sind und wie sie funktionieren, beeinflussen und formen kann, beantwortet Anne-Maria Sturm mittels Johan Schimanskis Interpretationsmodell des border poetics reading. Es erlaubt, Grenzen und Grenzüberschreitungen als Elemente von Handlung und Figurengestaltung zu beschreiben. Die Untersuchung solch formaler Aspekte erhellt darüber hinaus die Frage, ob Texte, die eine bestimmte historische Grenze thematisieren, in ihrem Formrepertoire eine gemeinsame Ästhetik entwickeln. von Sturm, Anne-Maria
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anne-Maria Sturm hat in Leipzig, Prag und Berlin Neuere deutsche Literatur, Komparatistik und Philosophie studiert. Von 2013 bis 2016 arbeitete sie als DAAD-Lektorin an der Universität Veliko Turnovo, Bulgarien. Sie lehrt und forscht als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein
- Gebunden
- 468 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Zytglogge
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2023
- Heidelberg University Publi...
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Pantheon Books
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Plassen Verlag
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- perfect -
- Erschienen 1984
- Edition Herodot