Sprach- und kulturreflexives Lernen in Deutsch als Fremdsprache
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mehrsprachigkeit sowie das Neben- und Miteinander verschiedener Kulturen erleben wir zunehmend im Alltag, wesentlich konzentrierter jedoch im Fremdsprachenunterricht. Die Konfrontation mit sprachlicher und kultureller Vielfalt und der konstruktive Umgang damit sind für die Lernenden eine große Herausforderung. Ein reflektierendes und bewusstmachendes Vorgehen kann und sollte dabei die Entwicklung interkultureller und symbolischer Kompetenzen sowie die Auseinandersetzung mit identitären Aspekten einbeziehen. Wie das gelingt und welche Bedeutung die Reflexivität für kultur- und sprachbezogene Lernprozesse hat, zeigt Beate Baumann am Beispiel eines didaktischen Projekts, in dem sich italienische DaF-Lernende in einem internationalen Lernsetting mit Texten der interkulturellen Literatur auseinandergesetzt haben. von Baumann, Beate
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Beate Baumann ist Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin für Deutsche Linguistik und Übersetzung an der Universität Catania/Italien. Ihre Forschungsinteressen sind die Didaktik des Deutschen als Fremdsprache sowie interkulturelle Studien, empirische Methodenforschung, Mehrsprachigkeit und sprachliche Kreativität.
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 1992
- De Gruyter
- Klappenbroschur
- 313 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2021
- Hueber Verlag
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2014
- Hueber Verlag
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Klett Sprachen GmbH
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2004
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Hueber Verlag
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2013
- Kallmeyer




