
F. A. Koni und das russische Vaudeville
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den Jahren 1830 bis 1855 beherrschten kurze Stücke voller Witz und Spielfreude die Petersburger Theater: Das Vaudeville bot dem neuen urbanen Publikum Freizeitspaß und Unterhaltung. Dieses goutierte das Bühnengeschehen und freute sich an dem teilweise bissigen Witz, mit dem tagesaktuelle Themen aufgegriffen wurden. Platt, unglaubwürdig, trivial und für Russland ungeeignet - so lautete hingegen der Vorwurf der Kritik. F. A. Koni (1809-1879) war einer der erfolgreichsten Autoren des neuen Genres, gleichzeitig aber auch ein unerbittlicher Kritiker. Als aufstrebender Theaterenthusiast gelang ihm mit Hilfe des Vaudevilles der Einstieg ins Theatermilieu. Seine idealistischen Wertvorstellungen konnte er hingegen nicht verwirklichen. Monika Katz' Studie folgt einem kulturwissenschaftlichen Ansatz, mit dem sie die Bedeutung des Vaudevilles für die Geschichte des russischen Theaters und für die Verankerung des Theaters in der urbanen Gesellschaft als Ort der öffentlichen Meinungsbildung deutlich machen kann. von Katz, Monika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Monika Katz hat Slavistik sowie Osteuropäische Geschichte in Paris und Berlin studiert. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin und anschließend sechs Jahre lang DAAD-Lektorin in Russland gewesen. Heute leitet sie das International Office der Hochschule Düsseldorf.
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2000
- Hilfswerk des Lionsclub Coe...
- paperback
- 568 Seiten
- Erschienen 2016
- Mitteldeutscher Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2018
- EKSMO, M
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2013
- ACC Art Books
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 2011
- Peter Engstler Verlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- EasyOriginal Verlag